Kooperationen und Projekte

Projekt: GND für Kulturdaten (GND4C)

 

Normdaten sind ein idealer Ansatz, um Kulturgüter, Bibliotheksbestände und Forschungsdaten fächer- und spartenübergreifend miteinander zu verbinden. Die Gemeinsame Normdatei (GND) vereint in sich Normdatensätze für Personen, Körperschaften, Sachschlagwörter, Geografika, Kongresse und Werktitel, die zunehmend auch von Archiven, Museen und anderen Kultureinrichtungen genutzt werden. Die GND ist organisatorisch, fachlich und technisch noch immer stark auf die Nutzung durch Bibliotheken ausgerichtet und wird den Bedarfen anderer Kultur- und Wissenseinrichtungen nur eingeschränkt gerecht. Das von der DFG geförderte Projekt GND4C - GND für Kulturdaten setzt hier an: Das Vorhaben soll die entsprechenden organisatorischen und technischen Voraussetzungen schaffen, um das bisher auf eine bibliothekarische Nutzung ausgerichtete Angebot in ein spartenübergreifendes Produkt zu überführen.

 

Projektpartner:
- Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Deutsche Nationalbibliothek (DNB) (Projektleitung)
- Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK)
- Landesarchiv Baden-Württemberg (LABW)
- Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek (SHLB) ⁄ digiCULT-Verbund eG (Phase 1)
- Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek (ThULB) / digiCULT-Verbund eG (Phase 2).

Laufzeit:
1. Projektphase: 01.05.2018 - 31.01.2021
2. Projektphase: 01.02.2021 - 31.07.2023

 

Projektträger:
Deutsche Forschungsemeinschaft: Förderprogramm e-Research-Technologien

 

Wiki (Projektseite DNB)

Wiki (Projektseite (BSZ)

 

Kontakt:

Jens Lill (Projektverantwortlicher im BSZ)

 

 

Weitere Kooperationen und Projekte

BSZ -GBV

Neue Infrastrukturen für 10 Bundesländer (K10plus, E-Books, Digishelf etc.)

Projekt bwFOLIO

Open Source Library Services Platform

Digitaler Assistent

One-Stop-Solution DA-3 für die Sacherschließung

Projekt bwLastCopies

Wissen bewahren: eine rote Liste der bedrohten Bücher

Weiteres im Wiki

Weitere Kooperationen und Projekte im BSZ-Wiki